Bernhard Weckermann

deutscher Maler und Illustrator; Neo-Impressionist; Werke: Zeichnungen, Gouachen, Aquarelle und Ölbilder

* 10. Januar 1904 Dortmund

† 25. August 1985 Münster

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1983

vom 18. April 1983

Wirken

Bernhard Weckermann wurde am 10. Jan. 1904 als Sohn eines Hoteliers in Dortmund geboren und sollte eigentlich auch im Gastronomiefach Karriere machen. Nach Schulabschluß entschied er sich jedoch für die Malerei, besuchte von 1925-26 die Dortmunder Kunstgewerbeschule und studierte dann bis 1928 an der Berliner Reimann-Schule, an der u.a. Ludwig Kainer, Rolf Niczky, Stephani und der Lovis Corinth-Schüler Max Melzer seine Lehrer waren. In ersten Arbeiten, Modezeichnungen und Graphiken, zeigte er sich stark vom Berliner "Bauhaus"-Stil beeinflußt. Studienreise führten ihn wiederholt nach Frankreich und Italien. Im Zweiten Weltkrieg wurde das gesamte Frühwerk W.s zerstört, und der Künstler sah sich nach dem Krieg zu einem schwierigen Neuanfang gezwungen. U.a. verdiente er zeitweise seinen Lebensunterhalt mit Entwürfen für Konservendosenetiketten und Reklamezeichnungen. Als überzeugter Neo-Impressionist setzte er sich dann aber ab etwa Anfang der 50er Jahre durch und ist seither mit seinen Zeichnungen, Gouachen, Aquarellen und Ölbildern besonders in Italien und Frankreich bekannt geworden, wo er auch regelmäßig (besonders in Cannes und Riva) ausstellt. Auch in seiner Wahlheimat Münster wurden ...